WICHTIGES ÜBER HYPNOSE

Wichtiges über Hypnose – Fragen & Antworten

Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und innerer Fokussierung. Das kritische Denken tritt in den Hintergrund, während das Unterbewusstsein empfänglich wird für neue Lösungen, emotionale Entlastung und nachhaltige Veränderung. Hypnose hilft, Blockaden zu lösen und das Zusammenspiel von Denken und Fühlen neu auszubalancieren.

Ist man in Hypnose willenlos?
Nein. In Hypnose behalten Sie Ihren freien Willen. Die meisten Menschen hören jedes Wort und nehmen ihre Umgebung bewusst wahr. Manche erleben tiefe Ruhe, andere neue Klarheit. Trance ist ein natürlicher Zustand – individuell, sicher und jederzeit steuerbar.

Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?
Die erste Sitzung dient dem Kennenlernen, der Zielklärung und der Einführung in die Methode. Nach einem Vorgespräch leite ich Sie sanft in die Hypnose. Während der Trance bleiben Sie ansprechbar – wir arbeiten gemeinsam, achtsam und lösungsorientiert. Danach reflektieren wir Ihre Erfahrungen, um die nächsten Schritte individuell abzustimmen.

Kann ich in Hypnose stecken bleiben?
Nein – das ist ein häufiger Irrglaube. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, aus dem Sie jederzeit von selbst zurückkehren können. Selbst wenn eine Trance einmal nicht aktiv beendet wird, gleitet der Körper in einen entspannten Ruhezustand oder wacht nach kurzer Zeit von selbst auf. In meinen Praxen in München und am Riegsee begleite ich Sie sicher und professionell durch alle Phasen der Hypnose.

Was kann Hypnose bewirken?
Hypnose kann dabei unterstützen:

Ängste und Panikattacken zu lindern
innere Unruhe und Schlafprobleme zu regulieren
emotionale Belastungen zu verarbeiten
stressbedingte Beschwerden zu reduzieren
Die Hypnosetherapie in meinen Praxen erfolgt professionell, individuell und mit tiefem Verständnis für Ihre Lebensrealität.

Eine uralte Methode – modern angewendet
Hypnose blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück: Bereits in Ägypten, Indien und Griechenland wurde Trance als Heilmethode eingesetzt. Im 19. Jahrhundert prägte James Braid den Begriff „Hypnose“, im 20. Jahrhundert entwickelte Milton Erickson eine moderne, klientenzentrierte Hypnotherapie. Seine Arbeit bildet die Grundlage meiner therapeutischen Begleitung – lösungsorientiert, respektvoll und nachhaltig wirksam.